Fabrik 0,05 mm ~ 2,00 mm 99,95 % pro kg kundenspezifischer Wolframdraht für Lampenfilamente und Weberei
Spezifikation
Rand | WAL1,WAL2 | W1,W2 | |
Schwarzes Kabel | Weißer Draht | ||
Min. Durchmesser (mm) | 0,02 | 0,005 | 0,4 |
Max. Durchmesser (mm) | 1.8 | 0,35 | 0,8 |
Produktbeschreibung
1. Reinheit: 99,95 % W1
2. Dichte: 19,3 g/cm³
3. Klasse: W1, W2, WAL1, WAL2
4. Form: wie Ihre Zeichnung.
5. Feature: Hoher Schmelzpunkt, hohe Temperatur-Oxidationsbeständigkeit, lange Lebensdauer, Korrosionsbeständigkeit
Die chemische Zusammensetzung von Wolframdraht
Marke | Wolframgehalt /%≥ | Die Summe der Verunreinigungselemente /%≤ | Der Inhalt jedes Elements /%≤ |
WAl1,WAl2 | 99,95 | 0,05 | 0,01 |
W1 | 99,95 | 0,05 | 0,01 |
W2 | 99,92 | 0,02 | 0,01 |
Weißer Wolframdraht
Schwarzer Wolframdraht nach der Laugenwäsche oder dem elektrolytischen Polieren. Im Vergleich zur Oberfläche von schwarzem Wolframdraht ist die Oberfläche von weißem Wolframdraht glatt, hell und sauber. Nach der Laugenwäsche hat weißer Wolframdraht einen silbergrauen, metallischen Glanz.
• Hohe Temperaturbeständigkeit
- Entsprechend den spezifischen Anwendungen werden die Anforderungen an die Hochtemperatureigenschaften kategorisiert.
• Durchmesserkonsistenz
- Die Gewichtsabweichung zweier aufeinanderfolgender 200-mm-Drahtstücke beträgt weniger als 0,5 % des Nennwerts.
• Geradlinigkeit
- Normaler Wolframdraht: gemäß Kundenanforderungen. Geradheit des Wolframdrahts: Bei Wolframdrähten mit einer Dicke von weniger als 100 μm sollte die vertikale Höhe des 500 mm langen, frei hängenden Drahts nicht weniger als 450 mm betragen. Bei Wolframdrähten mit einer Dicke von 100 μm oder mehr beträgt die maximale Bogenhöhe zwischen Punkten mit einem Abstand von 100 mm 10 mm.
• Oberflächenbedingungen
- Glatte Oberfläche, frei von Rissen, Graten, Sprüngen, Dellen, Punkten, Fettverunreinigungen.
Anwendung
Grad | Wolframgehalt (%) | Verwendung |
WALI | >=99,92 | Herstellung von Drähten für Hochfarblampen, Drähten für Stoßschutzlampen und Doppelspiraldrähten. Herstellung von Drähten für Glühlampen, Kathoden für Senderöhren, Hyperthermieelektroden und Wolfram-Rohrdrähte. Herstellung von gefalteten Heizkabeln für Elektronenröhren. |
WAL2 | >=99,92 | Herstellung von Drähten für LeuchtstofflampenHerstellung von Heizkabeln für Elektronenröhren, Drähten für Glühlampen und WolframdrähtenHerstellung von gefalteten Heizkabeln für Elektronenröhren, Gitterdrähten und Kathoden |
W1 | >=99,95 | Herstellung von Reibwolframdrähten und Heizkomponenten |
W2 | >=99,92 | Herstellung des Gitterseitenstabs einer Elektronenröhre und Aufbohren von Wolframdraht |