Niob-Ziel
Produktparameter
Spezifikation | |
Artikel | ASTM B393 9995 reines poliertes Niob-Target für die Industrie |
Standard | ASTM B393 |
Dichte | 8,57 g/cm³ |
Reinheit | ≥99,95 % |
Größe | nach Kundenzeichnungen |
Inspektion | Prüfung der chemischen Zusammensetzung, mechanische Prüfung, Ultraschallprüfung, Erkennung der Erscheinungsgröße |
Grad | R04200, R04210, R04251, R04261 |
Oberfläche | Polieren, Schleifen |
Technik | gesintert, gewalzt, geschmiedet |
Besonderheit | Hohe Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit |
Anwendung | Supraleitende Industrie, Luft- und Raumfahrt, Chemische Industrie, Maschinenbau |
Chemische Zusammensetzung | |||
Grad | R04200 | R04210 | |
Hauptelement | Nb | Bal | Bal |
Verunreinigungselemente | Fe | 0,004 | 0,01 |
Si | 0,004 | 0,01 | |
Ni | 0,002 | 0,005 | |
W | 0,005 | 0,02 | |
Mo | 0,005 | 0,01 | |
Ti | 0,002 | 0,004 | |
Ta | 0,005 | 0,07 | |
O | 0,012 | 0,015 | |
C | 0,035 | 0,005 | |
H | 0,012 | 0,0015 | |
N | 0,003 | 0,008 |
Mechanische Eigenschaften | |||
Grad | Zugfestigkeit ≥Mpa | Streckgrenze ≥Mpa(0,2 % bleibende Verformung) | Verlängerungsrate %(25,4 mm Maß) |
R04200 R04210 | 125 | 85 | 25 |
Inhalt, Max, Gewicht % | ||||
Element | Groß: R04200 | Groß:R04210 | Groß:R04251 | Groß:R04261 |
Unlegiertes Niob | Unlegiertes Niob | (Reaktorqualität Niob – 1 % Zirkonium) | (Handelsübliches Niob – 1 % Zirkonium) | |
C | 0,01 | 0,01 | 0,01 | 0,01 |
O | 0,015 | 0,025 | 0,015 | 0,025 |
N | 0,01 | 0,01 | 0,01 | 0,01 |
H | 0,0015 | 0,0015 | 0,0015 | 0,0015 |
Fe | 0,005 | 0,01 | 0,005 | 0,01 |
Mo | 0,01 | 0,02 | 0,01 | 0,05 |
Ta | 0,1 | 0,3 | 0,1 | 0,5 |
Ni | 0,005 | 0,005 | 0,005 | 0,005 |
Si | 0,005 | 0,005 | 0,005 | 0,005 |
Ti | 0,02 | 0,03 | 0,02 | 0,03 |
W | 0,03 | 0,05 | 0,03 | 0,05 |
Zr | 0,02 | 0,02 | 0,8 bis 1,2 | 0,8 bis 1,2 |
Nb | Rest | Rest | Rest | Rest |
Produkttechnologie
Das Vakuum-Elektronenstrahlschmelzverfahren erzeugt Niobplatten. Der ungeschmiedete Niobbarren wird zunächst in einem Vakuum-Elektronenstrahlschmelzofen zu einem Niobbarren geschmolzen. Es wird üblicherweise in Einfach- und Mehrfachschmelzen unterteilt. Wir verwenden üblicherweise zweifach geschmolzene Niobbarren. Je nach Produktanforderungen können wir auch mehr als zwei Schmelzvorgänge durchführen.
Anwendung
Supraleitende Industrie
Wird zur Herstellung von Niobfolie verwendet
Hitzeschild im Hochtemperaturofen
Wird zur Herstellung von Niob-Schweißrohren verwendet
Wird bei der Herstellung menschlicher Implantate verwendet.