Direktlieferung ab Werk von hochwertigem Rutheniumpellet, Rutheniummetallbarren, Rutheniumbarren
Chemische Zusammensetzung und Spezifikationen
Ruthenium-Pellet | |||||||
Hauptinhaltsstoff: Ru 99,95 % min. (ohne Gaselement) | |||||||
Verunreinigungen (%) | |||||||
Pd | Mg | Al | Si | Os | Ag | Ca | Pb |
<0,0005 | <0,0005 | <0,0005 | <0,0030 | <0,0100 | <0,0005 | <0,0005 | <0,0005 |
Ti | V | Cr | Mn | Fe | Co | Ni | Bi |
<0,0005 | <0,0005 | <0,0010 | <0,0005 | <0,0020 | <0,0005 | <0,0005 | <0,0010 |
Cu | Zn | As | Zr | Mo | Cd | Sn | Se |
<0,0005 | <0,0005 | <0,0005 | <0,0005 | <0,0005 | <0,0005 | <0,0005 | <0,0005 |
Sb | Te | Pt | Rh | lr | Au | B | |
<0,0005 | <0,0005 | <0,0005 | <0,0005 | <0,0005 | <0,0005 | <0,0005 |
Produktdetails
Symbol: Ru
Nummer: 44
Elementkategorie: Übergangsmetall
CAS-Nummer: 7440-18-8
Dichte: 12,37 g/cm3
Härte: 6,5
Schmelzpunkt: 2334 °C (4233,2 °F)
Siedepunkt: 4150 °C (7502 °F)
Standardatomgewicht: 101,07
Größe: Durchmesser 15–25 mm, Höhe 10–25 mm. Sondergrößen sind auf Kundenwunsch erhältlich.
Verpackung: Versiegelt und mit Inertgas gefüllt in Plastiktüten oder Plastikflaschen in Stahlfässern.
Produktmerkmale
Ruthenium-Widerstandspaste: Elektrisches Leitmaterial (Ruthenium, Rutheniumdioxid, Wismut, Ruthenium, Blei usw.), Glasbindemittel, organischer Träger usw. sind die am häufigsten verwendeten Widerstandspasten. Sie weisen einen großen Widerstandsbereich, einen niedrigen Temperaturkoeffizienten, einen Widerstand mit guter Reproduzierbarkeit und die Vorteile einer guten Umweltstabilität auf und werden zur Herstellung von Hochleistungswiderständen und hochzuverlässigen Präzisionswiderstandsnetzwerken verwendet.
Anwendung
Rutheniumpellets werden häufig als Elementzusatz bei der Herstellung von Nickel-Basis-Superlegierungen in der Luftfahrt und in industriellen Gasturbinen verwendet. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Einführung des neuen Legierungselements Ru in der vierten Generation von Nickel-Basis-Einkristall-Superlegierungen die Liquidustemperatur der Nickel-Basis-Superlegierung verbessern und die Kriecheigenschaften und die Strukturstabilität der Legierung bei hohen Temperaturen erhöhen kann. Dies führt zu einem speziellen „Ru-Effekt“, der die Gesamtleistung und Effizienz des Motors verbessert.