4N5 Indiummetall
Aussehen | Silberweiß |
Größe/ Gewicht | 500 +/-50 g pro Barren |
Summenformel | In |
Molekulargewicht | 8,37 mΩ cm |
Schmelzpunkt | 156,61 °C |
Siedepunkt | 2060 °C |
Relative Dichte | d7.30 |
CAS-Nr. | 7440-74-6 |
EINECS-Nr. | 231-180-0 |
Chemische Informationen | |
In | 5N |
Cu | 0,4 |
Ag | 0,5 |
Mg | 0,5 |
Ni | 0,5 |
Zn | 0,5 |
Fe | 0,5 |
Cd | 0,5 |
As | 0,5 |
Si | 1 |
Al | 0,5 |
Tl | 1 |
Pb | 1 |
S | 1 |
Sn | 1,5 |
Indium ist ein weißes Metall, extrem weich, formbar und dehnbar. Es ist kaltschweißbar und kann mit anderen Metallen reiben. Flüssiges Indium weist eine hervorragende Beweglichkeit auf. Das Metall Indium oxidiert bei Normaltemperatur nicht an der Luft. Erst ab etwa 100 °C (über 800 °C) beginnt es zu oxidieren. Indium verbrennt zu Indiumoxid mit blauroter Flamme. Indium ist für den menschlichen Körper nicht schädlich, lösliche Verbindungen sind jedoch giftig.
Beschreibung:
Indium ist ein sehr weiches, silberweißes, relativ seltenes Edelmetall mit hellem Glanz. Wie Gallium kann Indium Glas benetzen. Im Vergleich zu den meisten anderen Metallen hat Indium einen niedrigen Schmelzpunkt.
Hauptanwendungen: Indium wird derzeit vor allem zur Herstellung transparenter Elektroden aus Indiumzinnoxid in Flüssigkristallanzeigen und Touchscreens eingesetzt. Diese Verwendung bestimmt maßgeblich die weltweite Bergbauproduktion. Indium wird häufig in Dünnschichten zur Bildung von Gleitschichten verwendet. Es dient außerdem zur Herstellung von Legierungen mit besonders niedrigem Schmelzpunkt und ist Bestandteil einiger bleifreier Lote.
Anwendung:
1. Es wird in der Beschichtung von Flachbildschirmen, in Informationsmaterialien, Hochtemperatur-Supraleitermaterialien, Spezialloten für integrierte Schaltkreise, Hochleistungslegierungen, in der Landesverteidigung, Medizin, für hochreine Reagenzien und in vielen anderen Hightech-Bereichen verwendet.
2. Es wird hauptsächlich zur Herstellung von Lagern und zur Gewinnung von hochreinem Indium verwendet und auch in der Elektronikindustrie und der Galvanikindustrie eingesetzt.
3. Es wird hauptsächlich als Mantelschicht verwendet (oder zu einer Legierung verarbeitet), um die Korrosionsbeständigkeit metallischer Werkstoffe zu verbessern, und wird häufig in elektronischen Geräten verwendet.