Die Rekristallisierungstemperatur von Lanthan-dotiertem Molybdändraht ist höher als reines Molybdän-Draht, und das liegt daran, dass eine geringe Menge an LA2O3 die Eigenschaften und die Struktur von Molybdändraht verbessern kann. Außerdem kann LA2O3 -Effekt in der zweiten Phase auch die Raumtemperaturstärke des Molybdändrahtes erhöhen und die Raumtemperatur nach der Rekristallisation verbessern.
Rekristallisationstemperaturvergleich: Die Mikrostruktur von reinem Molybdändraht wurde offensichtlich bei 900 ℃ erweitert und bei 1000 ℃ rekristallisiert. Mit zunehmender Temperaturtemperatur steigen auch die Rekristallisationskörner und faserige Gewebe verringern sich erheblich. Wenn die Tempelstemperatur 1200 ℃ erreicht, wurde Molybdändraht vollständig umkristallisiert und seine Mikrostruktur zeigt eine relativ gleichmäßige rekristallisierte Körner. Mit zunehmender Temperatur wächst das Korn ungleichmäßig und erscheint grobe Körner. Wenn der Molybdän -Draht bei 1500 ℃ geglüht ist, ist er leicht zu brechen, und seine Struktur zeigt grobes Gleichungsgespräch. Die Faserstruktur von Lanthan-dotiertem Molybdändraht erweiterte sich nach 1300 ° C und die zahnähnliche Form trat an der Grenze der Faser auf. Bei 1400 ℃ erschienen die rekristallisierten Körner. Bei 1500 ℃ nahm die Fasertextur stark ab und die rekristallisierte Struktur trat offensichtlich auf, und die Körner wurden ungleichmäßig. Die Rekristallisationstemperatur von Lanthan-dotiertem Molybdändraht ist höher als die von reinem Molybdändraht, was hauptsächlich auf die Wirkung von LA2O3-Partikeln der zweiten Phase zurückzuführen ist. Die zweite Phase LA2O3 behindert die Korngrenzmigration und das Kornwachstum und erhöht so die Rekristallisierungstemperatur.
Mechanische Eigenschaften von Raumtemperaturen: Die Dehnung von reinem Molybdändraht nimmt mit zunehmender Tempelstemperatur zu. Wenn die Annealtemperatur bei 1200 ° C erreicht, erreicht die Dehnung den Maximalwert. Die Dehnung nimmt ab, wobei die Tempertemperatur zunimmt. Mit 1500 ℃ geglüht, und seine Dehnung entspricht fast Null. Die Dehnung des La-dotierten Molybdändrahtes ähnelt dem reinen Molybdändraht, und die Dehnung der Dehnung erreicht das Maximum, wenn es bei 1200 ℃ geglüht ist. Und dann nimmt die Dehnung mit zunehmender Temperatur ab. Die einzige andere ist, dass die Reduktionsrate langsam ist. Obwohl die Dehnung des Lanthan-dotierten Molybdändrahtes nach dem Tempern bei 1200 ℃ verlangsamt wird, ist die Dehnung höher als reines Molybdändraht.
Postzeit: Dec-19-2021