Oem Hohe Reinheit 99,95 % Polnische Dünne Wolframplatte Blatt Wolframplatten Für Die Industrie
Produktparameter
| Marke | HSG |
| Standard | ASTMB760-07;GB/T3875-83 |
| Grad | W1,W2,WAL1,WAL2 |
| Dichte | 19,2 g/cm³ |
| Reinheit | ≥99,95 % |
| Größe | Dicke 0,05 mm min. * Breite 300 mm max. * Länge 1000 mm max. |
| Oberfläche | Schwarz/Alkalireinigung/poliert |
| Schmelzpunkt | 3260C |
| Verfahren | Warmwalzen |
chemische Zusammensetzung
| Chemische Zusammensetzung | ||||||||||
| Verunreinigungsgehalt ( % ), ≤ | ||||||||||
| Al | Ca | Fe | Mg | Mo | Ni | Si | C | N | O | |
| Gleichgewicht | 0,002 | 0,005 | 0,005 | 0,003 | 0,01 | 0,003 | 0,005 | 0,008 | 0,003 | 0,005 |
Abmessungen und zulässige Abweichungen
| Dicke | Dickentoleranz | Breite | Breitentoleranz | Länge | Längentoleranz | |
| I | II | |||||
| 0,10–0,20 | ±0,02 | ±0,03 | 30-150 | ±3 | 50-400 | ±3 |
| >0,20-0,30 | ±0,03 | ±0,04 | 50-200 | ±3 | 50-400 | ±3 |
| >0,30-0,40 | ±0,04 | ±0,05 | 50-200 | ±3 | 50-400 | ±3 |
| >0,40-0,60 | ±0,05 | ±0,06 | 50-200 | ±4 | 50-400 | ±4 |
| >0,60-0,80 | ±0,07 | ±0,08 | 50-200 | ±4 | 50-400 | ±4 |
| >0,8-1,0 | ±0,08 | ±0,10 | 50-200 | ±4 | 50-400 | ±4 |
| >1,0-2,0 | ±0,12 | ±0,20 | 50-200 | ±5 | 50-400 | ±5 |
| >2,0-3,0 | ±0,02 | ±0,30 | 50-200 | ±5 | 50-400 | ±5 |
| >3,0-4,0 | ±0,03 | ±0,40 | 50-200 | ±5 | 50-400 | ±5 |
| >4,0-6,0 | ±0,04 | ±0,50 | 50-150 | ±5 | 50-400 | ±5 |
Besonderheit
Hoher Schmelzpunkt, hohe Dichte, Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen, lange Lebensdauer, Korrosionsbeständigkeit.
Wolframrohre werden häufig in Thermoelement-Schutzrohren, Saphirkristallöfen und Hochtemperaturöfen usw. verwendet. Bango kann Wolframrohre mit hoher Präzision, fertiger Oberfläche, gerader Größe und Hochtemperaturverformung liefern.
Anwendung
Wolframplattenanwendungen: Eine Wolframplatte mit einer Reinheit von 99,95 %
1. Hitzebeständige Komponenten: Hitzeschild, Heizelement des Hochtemperatur-Vakuumofens.
2. Wolfram-Sputtertargets für die Vakuumbeschichtung und Aufdampfung.
3. Elektronische und Halbleiterkomponenten.
4. Ionenimplantierte Komponenten.
5. Wolframschiffchen für Saphirkristallöfen und Vakuumöfen.
6. Unklare Branche: Die erste Wand der Fusionsreaktoren









