Als Sammlungselement Polierte Oberfläche Nb Reines Niobmetall Niobwürfel Niobbarren
Produktparameter
| Produktname | Reiner Niobbarren |
| Material | Reines Niob und Nioblegierungen |
| Dimension | Gemäß Ihrer Anfrage |
| Grad | RO4200.RO4210,R04251,R04261 |
| Verfahren | Kaltgewalzt, Warmgewalzt, Extrudiert |
| Merkmal | Schmelzpunkt: 2468 °C, Siedepunkt: 4744 °C |
| Anwendung | Weit verbreitet in der Chemie, Elektronik, Luft- und Raumfahrt |
| Produkteigenschaften | Ausgezeichnete KorrosionsbeständigkeitGute Beständigkeit gegen Hitzeeinwirkung |
Niobqualität und -zusammensetzung
| Grad | ||||
| RO4200 | RO4210 | RO4251 | RO4261 | |
| Zr | 0,02 | 0,02 | 0,8 bis 1,2 | 0,8 bis 1,2 |
| Ta | 0,1 | 0,2 | 0,1 | 0,5 |
| Fe | 0,005 | 0,01 | 0,005 | 0,01 |
| Si | 0,005 | 0,005 | 0,005 | 0,005 |
| W | 0,03 | 0,05 | 0,03 | 0,05 |
| Ni | 0,005 | 0,005 | 0,005 | 0,005 |
| Mo | 0,010 | 0,010 | 0,010 | 0,05 |
| Hf | 0,02 | 0,02 | 0,02 | 0,02 |
| B | 0,0002 | - | 0,0002 | - |
| Al | 0,002 | 0,005 | 0,002 | 0,005 |
| Be | 0,005 | - | 0,005 | - |
| Cr | 0,002 | - | 0,002 | - |
| Co | 0,002 | - | 0,002 | - |
| Nb | Gleichgewicht | Gleichgewicht | Gleichgewicht | Gleichgewicht |
Mechanische Anforderungen (geglühter Zustand)
| Grad | Zugfestigkeit δb psi (MPa), ≥ | Streckgrenze δ0,2, psi (MPa),≥ | Dehnung in 1"/2" Messlänge, %, ≥ |
| RO4200-1 RO4210-2 | 18000 (125) | 12000 (85) | 25 |
Alle Niobprodukte verfügbar
| Produktname | Grad | Standard |
| Niob-Barren | RO4200, RO4210, RO4251, R04261 | ASTM B392, 393, 394 ASTM B708, 365, 521 |
| Niobbarren | ||
| Niobrohr | ||
| Niobdraht | ||
| Niobblech | ||
| Niobtiegel | ||
| Niob-Ziel | ||
| Niobteile |
Besonderheit
1. Sorte: Nb1, Nb-Ti, RO4200, RO4210
2. Größe: Durchmesser 1 mm min.
3. Reinheit: 99,95 %
4. Zertifizierung: ISO9001:2008,ISO14001:2004,CE
5. Form: Stab, Stange, Platte, Blech, Folie, Rohr, Draht, Tiegel usw.
6. Normen: ASTM B392, 393, 394...
7. Anwendungen: Halbleitermaterialien, Vakuumbeschichtung, Sinterschalen und -schiffchen, spezielle chemische Anwendungen.
8. Produktmerkmal: Hoher Schmelzpunkt, hohe Dichte, Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen, lange Lebensdauer, Korrosionsbeständigkeit.
Anwendung
1. Elektronikindustrie Chemie, Elektronik, Pharmaindustrie.
2. Für die Stahl-, Keramik-, Elektronik-, Kernenergieindustrie und Supraleitertechnologie;
3. Für hochkonduktante, geschmolzene Gussbarren und Legierungsmittel.
4. Weit verbreitet bei der Herstellung verschiedener Arten von legiertem Stahl, Hochtemperaturlegierungen, optischem Glas, Schneidwerkzeugen, Elektronik und supraleitenden Materialien und anderen Industrien.









