Hochwertiger nahtloser Niob-Supraleiterrohrpreis pro kg
Produktparameter
Produktname | Poliertes nahtloses Rohr aus reinem Niob für Piercingschmuck (kg) |
Materialien | Reines Niob und Nioblegierungen |
Reinheit | Reines Niob 99,95 % min. |
Grad | R04200, R04210, Nb1Zr (R04251 R04261), Nb10Zr, Nb-50Ti usw. |
Form | Rohr/Leitung, rund, quadratisch, Block, Würfel, Barren usw. kundenspezifisch |
Standard | ASTM B394 |
Maße | Akzeptieren Sie maßgeschneiderte |
Anwendung | Elektronikindustrie, Stahlindustrie, Chemieindustrie, Optik, Edelsteinherstellung, Supraleitungstechnologie, Luft- und Raumfahrttechnik und weitere Bereiche |
Güte, Standard und Anwendung von Nioblegierungsrohren | |||
Produkte | Grad | Standard | Anwendung |
Nb | R04210 Typ | ASTM B394 | Elektronikindustrie, Supraleitung |
Nb1Zr | R04261 Typ | ASTM B394 | Elektronikindustrie, Supraleitung, Sputtertarget |
Chemische Zusammensetzung
Chemische Zusammensetzung von Rohren/Leitungen aus Niob und Nioblegierungen | ||||
Element | Typ 1 (Reaktorqualität, unlegiertes Nb) R04200 | Typ 2 (Handelsübliches unlegiertes Nb) R04210 | Typ 3 (Reaktorqualität Nb-1 %Zr) R04251 | Typ 4 (Handelsqualität Nb-1 %Zr) R04261 |
Max. Gewichtsprozent (sofern nicht anders angegeben) | ||||
C | 0,01 | 0,01 | 0,01 | 0,01 |
N | 0,01 | 0,01 | 0,01 | 0,01 |
O | 0,015 | 0,025 | 0,015 | 0,025 |
H | 0,0015 | 0,0015 | 0,0015 | 0,0015 |
Zr | 0,02 | 0,02 | 0,8-1,2 | 0,8-1,2 |
Ta | 0,1 | 0,3 | 0,1 | 0,5 |
Fe | 0,005 | 0,01 | 0,005 | 0,01 |
Si | 0,005 | 0,005 | 0,005 | 0,005 |
W | 0,03 | 0,05 | 0,03 | 0,05 |
Ni | 0,005 | 0,005 | 0,005 | 0,005 |
Mo | 0,010 | 0,020 | 0,010 | 0,050 |
Hf | 0,02 | 0,02 | 0,02 | 0,02 |
Ti | 0,02 | 0,03 | 0,02 | 0,03 |
Maßtoleranz
Abmessungen und Toleranzen von Rohren aus Niob und Nioblegierungen | |||
Außendurchmesser (D)/Zoll (mm) | Toleranz des Außendurchmessers/Zoll (mm) | Toleranz des Innendurchmessers/Zoll (mm) | Wandstärkentoleranz/% |
0,187 < D < 0,625 (4,7 < D < 15,9) | ± 0,004 (0,10) | ± 0,004 (0,10) | 10 |
0,625 < D < 1,000 (15,9 < D < 25,4) | ± 0,005 (0,13) | ± 0,005 (0,13) | 10 |
1,000 < D < 2,000 (25,4 < D < 50,8) | ± 0,0075 (0,19) | ± 0,0075 (0,19) | 10 |
2,000 < D < 3,000 (50,8 < D < 76,2) | ± 0,010 (0,25) | ± 0,010 (0,25) | 10 |
3,000 < D < 4,000 (76,2 < D < 101,6) | ± 0,0125 (0,32) | ± 0,0125 (0,32) | 10 |
Die Toleranz kann je nach Kundenwunsch angepasst werden. |
Technologie zur Herstellung von Niobrohren/Niobleitungen
Der technologische Prozess zur Herstellung von Niobrohren durch Extrusion: Vorbereitung, Induktionserwärmung mit Netzfrequenz (600 + 10 Dc), Glaspulverschmierung, zweite Induktionserwärmung mit Netzfrequenz (1150 + 10 Dc), Reiben (Flächenreduzierung weniger als 20,0 %), dritte Induktionserwärmung mit Netzfrequenz (1200 + 10 Dc), geringe Verformung, Extrusion (Extrusionsverhältnis nicht mehr als 10 und Flächenreduzierung weniger als 90 %), Luftkühlung und schließlich Abschluss des Heißextrusionsprozesses der Niobrohre.
Das mit diesem Verfahren hergestellte nahtlose Niobrohr gewährleistet eine ausreichende thermische Plastizität. Der Nachteil der Niob-Fließfähigkeit wird durch die Extrusion geringer Verformungen vermieden. Leistung und Abmessungen entsprechen den Anforderungen der Anwender.
Anwendung
Niobrohre werden in industriellen, elektrischen Lichtquellen, Heizungen und Hitzeschilden sowie in elektrischen Vakuumanlagen eingesetzt. Hochreine Niobrohre stellen höhere Anforderungen an Reinheit und Gleichmäßigkeit und eignen sich als Hohlraummaterial für supraleitende Linearbeschleuniger. Die größte Nachfrage nach Niobrohren besteht bei Stahlunternehmen. Die Materialien werden hauptsächlich in Säurewasch- und Tauchtanks, Strahlpumpen und deren Systemrohrverbindungen verwendet.